Der Verein im Roten Turm ?

Geschichte kennen - Gegenwart kapieren - Zukunft machen

Das Vereinsprojekt "Chemnitz im Jahrhundertblick" in XXL

Große Lenticular-Bilder mit Ansichten der Chemnitzer Innenstadt sind seit Mitte Februar im Roten Turm zu bewundern.
4 Großformate wandeln sich im Vorbeigehen und zeigen Chemnitz in den 1920ern im Vergleich zu heute. Den Lenticular-Effekt kennt man auch von Wackelpostkarten. Nur sind bei den XXL Bildern die feinen Kunststofflinsen senkrecht angeordnet. Schaut Euch das mal an, faszinierend und zugleich nachdenklich stimmend, welche Metamorphose unsere Stadt erlebt hat. Siehe auch "2 Gesichter einer Stadt".
Gleich mit zu bewundern: Die Ausstellung zu den Großen Chemnitzern des Rotary Clubs Chemnitz und der kunstvoll gestaltete Gußeiserne Tisch im Oberstübchen, Fundament für eine künstlerische Installation zur Stadtgeschichte, Teil der Aktivitäten des neu gegründeten Vereins "Arbeitsgemeinschaft "Roter Turm".
Danke der Sparkasse Chemnitz, welche uns bei der Realisierung der Bilder finanziell unterstützt hat.

Chemnitz in Zwickau

Zur Eröffnung einer Festwoche im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres hatte Zwickau am 19. Januar 2025 zum großen Ballonstart der kleinen Ballone auf den Marktplatz geladen. Umrahmung bildeten ein großer Heißluftballon der Stadt Zwickau und zwei Modellballone, einer davon unser Botschafter der Kulturhauptstadt.

Stadt Zwickau/ Marktplatz

2024er Weihnachspostfahrt

Der Draufblick auf die Fahrtroute lässt erahnen, worum es sich gehandelt hat:
Die traditionelle Weihnachtspostfahrt.

Seit 1991 gehegt und gepflegt, steigen zum Jahresende über 100 Postbelege, geschützt von einem echten Postsack mit in den Himmel, um nach der Landung per regulärer Post an die inzwischen weltweit verteilten Empfänger zu gelangen. Den Mitfahrern, alle Mitglieder des CVfL, boten sich fantastische Ausblicke auf Chemnitz, auf unserer Tour vom Wasserschloß Klaffenbach nach Glösa. Wie man den Ballon dazu bekommt, ein "W" über Chemnitz zu zeichnen, das kann man von unserem Team erfahren und lernen.

 

 

20. Ballonfest in Chemnitz

16.-18. August 2024, die Küchwaldwiese wimmelt

12 große und 16 kleine Ballone hoben ab bei bestem Wetter. Als es dunkel wurde, sorgten am Freitag die Modellballon für Gänsehaut zum Glühen, inklusive einer Hommage an den Großmeister der Schausteller Klaus Illgen.
Am Samstag Abend spielte uns das Wetter in die Karten, es ging sehr langsam über die Stadt. Mit an Bord war u.a. Vicente Patiz nebst Gitarre, ein für uns bis dahin einmaliges Erlebnis. Rechtzeitig zurück am Satartplatz wurde wieder ausgepackt, um nach einer Choreografie von Carolin Grimm zu verschiedenen Musikstücken zu glühen. Danke liebes Publikum, wir kommen gern wieder!

120 Jahre Faradit Werke

Hier hat der CVfL e.V. seit Jahren ein sicheres Zuhause gefunden

Am 20. April 2024 war große Party angesagt bei unserem Vermieter, dem Faradit Gewerbepark an der Bernsdorfer Str. Ecke Südring. Zum Tag der offenen Tür wurde ein sehr feines Programm geboten, von Faradit Läufen, aktuellen und historischen Einblicken in die Unternehmen, Sport und Spiel wurde für Jung und Alt gesorgt. Regionale Verpflegung rundete das Programm ab. Der Chemnitzer Verein für Luftfahrt, jahrelanger treuer Mieter, veranstaltete einen Indoor-Ballonwettbewerb, und zwar einen Marker Weitwurf. Von einem echten Ballonkorb aus bestand die Aufgabe für Groß und Klein darin, 2 Test und 3 Wertungsmarker auf die Mitte eines Zielkreuzes zu werfen. Aus den Abständen der Marker zum Zielkreuz wurde der Mittelwert gebildet. Marker sind kleine Sandsäckchen mit einem Schwanz aus Ballonstoff und definiertem Gewicht, so wie sie bei "echten" Ballonwettbewerben eingesetzt werden. 

Der Zuspruch war trotz des anspruchsvollen Wetters ausgezeichnet, Besucher aller Altersgruppen stiegen n unseren Ballonkorb und versuchten ihr Glück. 
Die meisten der ca. 140 Teilnehmer nahmen einen guten Trostpreis mit nach Hause, die drei besten freuten sich über Preise.

1. Platz: Marvin Lindner mit 28 cm Abstand, freut sich über eine Ballonfahrt
2. Platz: Claudia Pfeiffer mit 37 cm Abstand und dem besten Einzelergebnis von 12 cm! freut sich auf eine Ballonverfolgung
3. Platz: Silvio Lorenz mit 46 cm Abstand erhielt einen großen Bildband zum Thema Ballonfahren

einige weitere Ergebnisse:

Rico Görner:          54cm
Gustav Schulze:     65cm
Sarah Marx:           65cm
Daniel Hähnel:       89cm

Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern, unseren Vereinsmitgliedern für einen spannenden gemeinsamen Tag und ein ganz besonderes Dankeschön geht an die Veranstalter und Organisatoren. Wir waren begeistert, die zahlreichen Besucher ganz bestimmt ebenfalls.

 

Fesselballon

Als Alternative zur touristischen Aufwertung des "Lulatsch" schlagen wir vor, einen Fesselballon im Stadtbiet zu installieren, welcher in den Farben des Schornsteines gestaltet ist, nachts ebenso leuchtet, und bis zu 30 Passagieren gleichzeitig einen  atemberaubenden Anblick aus bis zu 300m über Grund bieten würde - prima Verbindung zur Ballongeschichte der Stadt Chemnitz. Unser Verein wurde 1895 von Paul Spiegel und Richard Feller gegründet. Wir sind damit der älteste Ballonverein Deutschlands. Sowohl der "statische" Schornstein als auch der "dynamische" Ballon würden die Blicke der Gäste und Bewohner auf sich ziehen.  "Glück ab und Gut Land"

 

Weihnachtsballonpost am 11. Dezember 2021

Zur schönen Tradition geworden ist unsere Weihnachtspostfahrt. Wir nehmen jeweils über 100 Weihnachtsgrüße mir an Bord, welche nach der Landung gestempelt werden und per regulärer Post die letzten Meilen zu den Empfängern in der ganzen Welt  zurück legen. An Bord gibt es diverse Dienste zu besetzen, von der Navigation über die Fotografie zum Catering. Vom Wasserschloß in Klaffenbach ging es diesmal nach Königswalde, vorbei an Annaberg und dem Pöhlberg. Grandiose Aussichten bleiben noch eine Weile in der Erinnerung haften. Dank unseren lieben Verfolgern, welche am Boden in eine immer tiefer verschneite Winterlandschaft eintauchten. 

Dank auch an den zufällig zur Stelle gewesenen Fotografen Uwe Meinhold. 

 

Nachwuchs 1:4

Wir dürfen vorstellen: Nachwuchs Nummer 7 seit Wiederbelebung des Vereines im Jahre 1990, diesmal im Maßstab 1:4. 
Ein herzliches Dankeschön an Rolf und Erika Rennert, welche für Ihren Nachwuchs treue Hände und eine sichere Bleibe suchten und gefunden haben. Von den "Großen" kommend begeistert es umso mehr, die Detailtreue sowohl mechanisch als auch "mental" erleben zu dürfen.   

 

Ballonfest Chemnitz 2021

Jahrbücher aus dem vergangenen Jahrhundert

In den Vereinsgeschichtsbüchern zu stöbern bringt interessante Detials ans Tageslicht. Vom Beginn des letzten Jahrhunderts sind hier zwei Jahrbücher einzusehen. Sowohl der Sachsenrundflug als das Verhältnis des Vereins zur Städtischen Gasanstalt werden beleuchtet.

Ballonfest verschoben auf den 2.-4.Juli 2021

Endlich soll es wieder soweit sein! Nach einem Jahr der Abstinenz möchten viele Ballone den Himmel über Chemnitz möglichst oft verzaubern.
Modellballone sorgen in Bodennähe für stimmungsvolle Momente und am Samstag nach Einbruch der Dunkelheit gibt es das große Ballonglühen, zu welchem unser Mitglied Carolin Schönfelder wieder eine tolle Choreographie ausarbeiten wird.

Wie Ihr alle wisst, geht es beim Ballonfahren selten nach Plan, da wir uns nach dem Wetter richten müssen.
Wir verfolgen mit Spannung zeitnah die Entwicklungen am Himmel und treffen die endgültige Entscheidung zum Start mitunter recht kurzfristig.
Alle Gäste des Ballonfestes mögen bitte Nachsicht haben für kurzfristige Terminanpassungen.

Glück ab, Gut Land und hoffentlich bis bald!

Ballonfest